Die 
                Technik der Edeldruckverfahren geht zurück auf die 40er Jahre 
                des 19. Jahrhunderts, in denen das erste Negativ-Positiv-Verfahren 
                durch Henry Fox Talbot entwickelt wurde.
               
                
                Der Gummidruck ist ohne Zweifel die Königsdisziplin 
                der Edeldruckverfahren. Keine fotografische Kopiertechnik gewährt 
                so viele kreative Möglichkeiten wie der Gummidruck. Nur dieses 
                Verfahren bietet eine fast unbegrenzte Auswahl an Basispapieren 
                oder Farbtönen und erlaubt es, ganze Bildteile unbemerkt 
                verschwinden zu lassen oder wichtige Elemente in den Vordergrund 
                zu rücken.